Podiumsgespräche

Fachthemen rund um Erziehung und Familie mal anders beleuchtet...

 

Im November/ Dezember 2023 starten wir die zweite Reihe der Podiumsgespräche. Bei einer Mixtur aus Fachgespräch und provokant humorvollem Diskurs werden Sie unterhalten und können Denkanstöße für Ihren Alltag sammeln. Gerne können Sie dabei ein Glas Wein oder Bier genießen und sich mit Ihren eigenen Fragen einbringen.

 

  • Family Management - Das Experiment, Entwicklungen in der Familie mit Instrumenten aus dem Management zu überprüfen. (21.11.2023, 19.30 Uhr)

Wenn die Prozesse und Entwicklungen eines Unternehmens anhand vielfältiger Instrumente analysiert werden können, dann muss das bei einer Familie, die ja auch irgendwie ein kleines Unternehmen ist, doch auch möglich sein, oder? Wir wollen dieser Frage heute nachgehen und dabei unser Management-Wissen mit der Pädagogik und dem Elterndasein verknüpfen.

Zu Gast: Kathrin Hoffmann (Heilpädagogin, Sozialmanagerin, Qualitätsentwicklerin)

 

  • Eltern sind auch Paare - Lebendige Paarbeziehung trotz herausforderndem Familienalltag (28.11.2023, 19.30 Uhr)

Eine stabile und glückliche Partnerschaft fällt nicht einfach vom Himmel. Als Eltern Liebende bleiben und eine tiefe, erfüllte und leidenschaftliche Beziehung lebendig zu halten, braucht bewusste Pflege. Darüber werden wir uns heute austauschen und Tipps aus einer gelebten Erfahrung hören.

Zu Gast: Renate Bölstler (Sozialpädagogin, Kinder- und Jugendlichentherapeutin, Supervisorin, Paar und Familienberaterin)

 

  • Glotzen, Daddeln, Posten, Zocken - Wie Medienerziehung gelingen kann! (05.12.2023, 19.30  Uhr)

Sind wir nicht alle froh, dass es die Medien gibt? Schließlich sind sie ein toller Babysitter und ein prima Druckmittel, das wir bei der Erziehung unserer Kinder einsetzen können. Nur wo sind eigentlich die Grenzen. Ab wann wird es ungesund, wie können wir unserer Kind vor der Sucht schützen und die Konflikte um den Konsum entschärfen? Zu diesen Fragen und vielem mehr werden wir Anregungen und Antworten erhalten.

Zu Gast: Carmen Kunz (Medienpädagogin)

 

 

Ort: Gundelfingen, Alte Bundesstraße 31 (über dem Café Engel)

 

Eintritt frei - Spenden erwünscht!

Gruppenangebote 2023

 

  • Supervision für Leitungen von Kindertageseinrichtungen

Ziel ist es, Herausforderungen, Konflikte oder wiederkehrende Situationen zu analysieren und zu verstehen.

Durch klar strukturiertes Vorgehen und unter Einsatz systemischer Methoden werden Interaktionen, Muster und Prozesse sichtbar. Zusammen mit Kolleginnen in gleicher Position werden neue Denk- und Handlungsmöglichkeiten entwickelt. Die trägerübergreifende Zusammensetzung der Gruppen bringt zusätzlich neue Impulse.

 

Herbst-Gruppe: 21.09./ 19.10./ 16.11./ 14.12.2023, 8 - 11 Uhr

Frühjahr-Gruppe: 22.02./ 21.03./ 18.04./ 16.05.2024, 8.30 - 11.30 Uhr

Ort: Schönbergstraße 8, Gundelfingen

 

 

  • Neuer Job - Neues Glück? (Ideenschmiede für Frauen Ü30)

Irgendetwas stimmt da nicht (mehr) mit meiner Berufswahl. Eigentlich arbeite ich gerne. Trotzdem bin ich unsicher und frage mich, ob es nicht noch etwas anderes gibt. Mit Freund*innen und Familie habe ich bereits darüber gesprochen. Es gibt auch schon Ideen. Doch wo und wie fange ich jetzt an?

Du bist mit diesen Gedanken nicht alleine. Wir sprechen darüber, wer du bist und was dich ausmacht. Wir spinnen gemeinsam und erarbeiten deine Visionen. Wir überlegen, was dir vertraut ist und dir Sicherheit gibt. Wir schauen auf deine inneren Ambivalenzen und nehmen deine Bedenken ernst. Dabei bist du die Expertin für dich selbst.

 

Termine für die Präsenzgruppe in Gundelfingen: 26.09., 24.10., 21.11.2023, jeweils 9 - 12 Uhr

Termine für die Online-Gruppe: 27.09., 25.10., 22.11.2023, jeweils 9 - 12 Uhr