Teamcoaching, Teamsupervision oder Fallsupervision

 

Steht in einem Team an,

  • zwischenmenschliche Beziehungen zu klären oder zu stärken
  • die Qualität der Arbeit zu erhalten oder zu verbessern
  • Veränderungsprozesse zu meistern
  • Konzepte zu entwickeln oder
  • eine Identität mit der Berufsrolle aufzubauen,

dann ist die Begleitung durch eine Coachin oder Supervisorin hilfreich.

Trainings

 

Für Themen wie z.B. Resilienz, Konfliktmanagement und Teamentwicklung werden gerne auch ganztägige Veranstaltungen geplant.

Coaching für Führungskräfte

 

In der Arbeit mit Führungskräften stehen vor allem folgende Inhalte im Mittelpunkt:

  • Führungskompetenz
  • Durchsetzungsvermögen
  • Delegation von Aufgaben
  • Kommunikation mit Team und Kollegen
  • Transportieren der Unternehmenskultur
  • Eigene Rolle und Rollenverständnis
  • Umgang mit persönlichen Stärken und Schwächen

Das Coaching dient neben der persönlichen Entwicklung auch der Burnout-Prophylaxe und somit dem Erhalt der Arbeitskraft.

Beratung und Coaching für Einzel- und Privatpersonen

 

Folgende Themen sind ein guter Anlass, um zu mir zu kommen:

  • Berufliche Herausforderungen (inhaltlich oder kollegial)
  • Gesund bleiben als ArbeitnehmerIn
  • Emotionale Erschöpfung; das Gefühl ausgebrannt zu sein
  • Konflikte in der Partnerschaft
  • Abhängigkeiten
  • Schwierige Beziehungen zu Verwandten (Eltern, Kinder, Enkel)
  • etc.

Manchmal steht bei einem Einzelcoaching plötzlich das Verhältnis zu den Kindern im Vodergrund. Es ist durchaus möglich, dass die Beratung dann ausgeweitet wird und Ihr*e Partner*in und/ oder Ihre Kinder dazu kommen.